- der obere Totpunkt
- - {top dead center} = der untere Totpunkt {bottom dead center}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Totpunkt — Von einem Totpunkt spricht man in der Mechanik, wenn bei einem Hebelmechanismus die verbindenden Gelenke und die einwirkenden Kraftvektoren auf einer Linie liegen. Dabei wird die zugeführte Kraft nur auf den Haltepunkt des Mechanismus übertragen … Deutsch Wikipedia
Totpunkt — Tot|punkt 〈m. 1〉 1. 〈Tech.〉 Umkehrpunkt des Kolbens eines Motors 2. 〈Phys.〉 Stellung eines mechan. Systems, bei der es, bedingt durch eine Richtungsumkehr, kurzzeitig in Ruhe ist * * * Tot|punkt, der (Technik): Stellung eines Mechanismus, bei der … Universal-Lexikon
Unterer Totpunkt — Von einem Totpunkt spricht man in der Mechanik, wenn bei einem Hebelmechanismus die verbindenden Gelenke und die einwirkenden Kraftvektoren auf einer Linie liegen. Dabei wird die zugeführte Kraft nur auf den Haltepunkt des Mechanismus übertragen … Deutsch Wikipedia
Kurbelwellensensor — Der Kurbelwellensensor erfasst Drehzahl und Position der Kurbelwelle. Er ist die spezielle Anwendung eines Induktionsgebers oder Inkrementalgebers, der an der Kurbelwelle z. B. eines Verbrennungsmotors eingesetzt wird. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Totpunktlage — Von einem Totpunkt spricht man in der Mechanik, wenn bei einem Hebelmechanismus die verbindenden Gelenke und die einwirkenden Kraftvektoren auf einer Linie liegen. Dabei wird die zugeführte Kraft nur auf den Haltepunkt des Mechanismus übertragen … Deutsch Wikipedia
Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen … Lexikon der gesamten Technik
Exzenterpresse — Exzenterpressen sind mechanisch angetriebene, weggebundene Pressmaschinen, welche für Schneid Stanzarbeiten und Präge Biegearbeiten mit kleinen Presswegen eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Pressvorgang 2 Sicherheit beim Pressen 3 Kupplungen … Deutsch Wikipedia
Arbeitskolben — Der Stirlingmotor, auch Heißgasmotor genannt, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein abgeschlossenes Arbeitsgas wie Luft oder Helium von außen an zwei verschiedenen Bereichen abwechselnd erhitzt und gekühlt wird, um mechanische Energie zu… … Deutsch Wikipedia
Heißgasmotor — Der Stirlingmotor, auch Heißgasmotor genannt, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein abgeschlossenes Arbeitsgas wie Luft oder Helium von außen an zwei verschiedenen Bereichen abwechselnd erhitzt und gekühlt wird, um mechanische Energie zu… … Deutsch Wikipedia
Philips-Stirlingmotor — Der Stirlingmotor, auch Heißgasmotor genannt, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein abgeschlossenes Arbeitsgas wie Luft oder Helium von außen an zwei verschiedenen Bereichen abwechselnd erhitzt und gekühlt wird, um mechanische Energie zu… … Deutsch Wikipedia
Stirling-Motor — Der Stirlingmotor, auch Heißgasmotor genannt, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein abgeschlossenes Arbeitsgas wie Luft oder Helium von außen an zwei verschiedenen Bereichen abwechselnd erhitzt und gekühlt wird, um mechanische Energie zu… … Deutsch Wikipedia